Zielorientierte Pflegeplanung
Zielorientierte Pflegeplanung
Zielorientierte Pflegeplanung
Zielorientierte Pflegeplanung

Rehabilitatives Pflegeproblem

Orientierungsstörung

(P) Frau/Herr XY hat eine (leichte, mittlere, schwere*) situative Orientierungsstörung

(E) aufgrund einer Demenz,

(S) dieses zeigt sich dadurch, dass sie/er die aktuelle Situation in der sie/er sich befindet nicht bzw. nur teilweise erkennt.

 

(R) Frau/Herr XY kennt/kann/hat ... (siehe Ressourcengruppen)

 

(Ziel) Frau/Herr XY kann stets die aktuelle Situation in der sie/er sich befindet erkennen und benennen.

(P) Frau/Herr XY hat eine (leichte, mittlere, schwere*) zeitliche Orientierungsstörung

(E) aufgrund einer Demenz,

(S) dieses zeigt sich dadurch, dass sie/er Datum (Tag,Monat und Jahr), Tageszeit, Wochentag, Jahreszeit nicht bzw. nur teilweise weiß.

 

(R) Frau/Herr XY kennt/kann/hat ... (siehe Ressourcengruppen)

 

(Ziel) Frau/Herr XY kann das heutige Datum (Tag,Monat und Jahr)  - den heutigen Wochentag - die Tageszeit nennen.

(P) Frau/Herr XY hat eine (leichte, mittlere, schwere*) örtliche Orientierungsstörung

(E) aufgrund einer Demenz,

(S) dieses zeigt sich dadurch, dass sie/er ihren/seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort nicht bzw. nur teilweise weiß.

 

(R) Frau/Herr XY kennt/kann/hat ... (siehe Ressourcengruppen)

 

(Ziel) Frau/Herr XY kann stets ihren/seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort nennen.

 

Geeignete Pflegemaßnahmen siehe u.a. bei: PflegeWiki - Orientierungshilfen

 

*Bewertung mittels eines Assessmentinstrumentes.

Druckversion | Sitemap
zuletzt aktualisiert 09.01.2022 Holm Schwanke (c) 2004-2022